Teilstudiengang

Arbeitslehre / Technik

Menu
  • Aktuelles
  • Studium
    • Studienablauf
    • Studieninhalte
    • Studienorte
    • Vorlesungsplan
  • Berufliche Perspektiven
  • Hamburg
  • Informationen
    • Bewerbung
    • Dokumente
    • Links
    • FAQ
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Studium
    • Studienablauf
    • Studieninhalte
    • Studienorte
    • Vorlesungsplan
  • Berufliche Perspektiven
  • Hamburg
  • Informationen
    • Bewerbung
    • Dokumente
    • Links
    • FAQ
  • Kontakt
  • Home/
  • Berufliche Perspektiven

Berufliche Perspektiven

Mit dem Master-Abschluss erwerben Sie die Lehrbefähigung für das von Ihnen gewählte Lehramt.

Darüber hinaus können Sie sich auch in zahlreichen anderen Schulen in anderen Bundesländern für den Schuldienst bewerben. Je nach Fächerkombination (und ggf. auf Grund weiterer Qualifikationen, z. B. ab­geschlossene Berufsausbildung, besondere Zertifikate etc.) kommen nach Abschluss des Bachelor-Lehramtsstudiums der Primarstufe und Sekundarstufe I sowie des Lehramtes an Sonderschulen mit dem Fach Technik/Arbeitslehre aber auch folgende Arbeitsfelder in Betracht:

  • Arbeits- und Berufs- und Verbraucherberatung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Sozialarbeit
  • Museen und Science Center
  • Verbände und Forschungseinrichtungen.

Copyright iTBH 2015

  • Impressum
  • Kontakt